AKTUELLES aus unserem Tierheim Wurzen
Mit viel Engagement werden in Not geratene Hunde und Katzen (Fundtiere) aus der Stadt
Wurzen und den Gemeinden Lossatal und Bennewitz sowie den zugehörigen Ortsteilen im
Tierheim aufgenommen, gepflegt und medizinisch versorgt. Bitte beachten Sie aber:
erwachsene wilde Streunerkatzen gehören nicht ins Tierheim. Sie sind nicht auf den
Menschen geprägt und leiden entsetzlich unter dem Eingesperrt sein und es ist nicht im
Interesse unseres Tierschutzengagements.
Die derzeit im Tierheim Wurzen lebenden 10 Hunde und ca.20 Katzen werden von 3
Mitarbeitern, 2 Bundesfreiwilligen, 1 Freiwilligen im ökologischen Jahr und ca. 30
ehrenamtlichen Helfern betreut.
Unsere Hunde sind zum Teil traumatisiert, ängstlich oder aus anderen Gründen nicht einfach
zu Händeln. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer:innen ist es uns möglich, die Tiere
entsprechend zu versorgen und auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen. Dies bedarf
einer gewissen Einarbeitungszeit und spezieller Belehrungen. Momentan sind wir nur auf
der Suche nach Helfern, welche uns bei den Tieren in der Woche tagsüber bei den
Reinigungsarbeiten unterstützen.
Die Jugendarbeit mit Kindern, um sie für den Tierschutz zu sensibilisieren, ist uns sehr
wichtig. Daher geben wir die Möglichkeit, auf Anfrage und Beratung mit den Eltern, sich mit
unseren Katzen zu beschäftigen und sich über die Tierschutzarbeit auseinanderzusetzen. Mit
unseren Hunden können Kinder oder junge Erwachsene sich leider nicht direkt beschäftigen
Aus Sicherheitsgründen ist dies nicht zulässig. Dafür bitten wir um Verständnis.
Grundsätzlich bitten wir alle, die ehrenamtlich helfen möchten, sich per E-Mail anzumelden,
um einen Termin zu vereinbaren.
Gleiches gilt auch für die Interessenten, die einen Hund oder eine Katze aus unserem
Tierheim kennenlernen und vielleicht adoptieren möchten, denn für die Beratung möchten
wir uns die erforderliche Zeit nehmen können, weil nicht jeder Hund oder jede Katze für
jeden Menschen und seine jeweilige Wohnsituation geeignet ist.
Der spontane Besuch im Tierheim könnte daher eher enttäuschend sein, weil die jeweiligen
Verantwortlichen gerade nicht vor Ort sind oder bereits terminlich besetzt.
Aus diesem Grund haben wir momentan keine Besuchs-Öffnungszeiten. Nutzen Sie bitte
auch unsere Telefon Sprechstunde tägl. 11-12:00 Uhr: 0152 28 23 282
Weiteren Informationen zu unseren Tieren finden Sie auch auf unserer Webseite unter:
www.tierheim-wurzen.com oder Anfragen per E-Mail: info@tierheim-wurzen.com
Bei akuten Notfällen: Notruf: 0152 597 321 69
Wir danken für Ihr Interesse und Unterstützung für unsere Tiere!
Herzliche Grüße
Ihr TSV „Ein Herz für Tiere“

Achtung wichtiger Hinweis zu Babykatzen
Mit Beginn des Monat Mai werden gehäuft wieder vermeintlich verlassene Babykatzen
gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Jedoch sind die Überlebenschancen der
frischgeborenen Kitten ohne ihre Katzenmutti sehr gering.
Wir empfehlen daher folgendes Vorgehen:
Falls sich die Kitten in unmittelbarer Gefahr befinden, beseitigen Sie die Gefahrenquelle und
sichern Sie die Kitten, möglichst ohne direkte Berührung. Meist sind die Kitten gar nicht
verlassen und die Katzenmutti hält sich in unmittelbarer Nähe auf. Sie kommt, sobald Sie
sich wieder entfernt haben.
Versorgen Sie bitte die Katzenmutti mit Katzenfutter und Wasser (keine Milch).
Beachten Sie bitte, dass im Tierheim keine wilden und scheuen Streunerkatzen aufgenommen werden dürfen!
Sorgen Sie für einen ruhigen, sicheren und warmem Platz für die kleine Familie. Das Tierheim
stellt Ihnen ggf. auch Futter auf Anfrage zur Verfügung.
Sind die Babys nach 4-5 Stunden immer noch alleine und die Mutter ist nicht aufgetaucht,
müssen Sie handeln. Wenn die Babys nass oder unterkühlt sind , wärmen Sie die kleinen
zuerst am eigenen Körper und bringen Sie durch sanftes Streicheln den Kreislauf wieder in
Schwung. Erst wenn die Babys warm sind, sind sie auch in der Lage, Katzenaufzuchtsmilch
aus einem Fläschchen aufzunehmen.
Melden Sie den Fundort im Tierheim bitte per E-Mail unter info@tierheim-wurzen.com ,
damit wir die Entwicklung der Babys verfolgen können!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ihr Tierschutzverein Wurzen
„Ein Herz für Tiere“
Wir benötigen dringend Ihre Hilfe
Seit einigen Wochen werden uns des Öfteren von besorgten Mitgliedern der Gartenvereine vergiftete Katzen gebracht. Meistens kann ihnen nicht mehr geholfen werden und sie sterben einen qualvollen Tod. Kennen Sie Gartenbesitzer, welche Rattengift o.ä. bewusst in ihrem Garten verwenden?
Der Täter bringt auch Kinder in Gefahr! Auch Ihre eigenen Tiere können vergiftet werden!
Anonyme Hinweise nehmen wir jederzeit entgegen, um es an die zuständigen Stellen zu melden.
Wir bitten Sie, wenn Sie eine verletzte Katze finden, sofort zum diensthabenden Tierarzt zu fahren. Dem Tier muss sofort geholfen werden und jede Minute zählt. Wir sind personell nicht in der Lage, jederzeit sofort mit der verletzten Katze zum Tierarzt zu fahren. Die Behandlung ist für den Finder kostenfrei, wenn Sie uns im Nachgang gleich informieren.
Um die unkontrollierte Vermehrung bei herrenlosen/wilden Katzen zu stoppen, bitten wir dringend um Ihre Unterstützung. Das geht nur über eine Zusammenarbeit im Rahmen des Kastrationsprojektes in Sachsen. Nur so bekommen wir die Situation mit den Katzen in den Griff – und nicht mit dem Einsatz von gefährlichen Giften, wodurch immer wieder Katzen qualvoll und sinnlos getötet werden!
Nehmen Sie dazu den Kontakt mit uns auf unter info@tierheim-wurzen.com oder Tel.: 0176 20417836.
Herzlichen Dank
Ihr Tierschutzverein Wurzen
„Ein Herz für Tiere“
31.07.2022
Heute hat unser Rex seine letzte Reise angetreten.
Die meiste Zeit deines Lebens hast du bei uns im Tierheim verbracht. Dies störte dich aber nicht, im Gegenteil. Am 07.07.2008 bist du geboren, 2009 kamst du zu uns und wurdest ganze 14 Jahre und 24 Tage alt. Bei uns hattest du den schönsten und größten Zwinger von allen und du hattest deine Zweibeiner, die sich liebevoll um dich kümmerten. Auch wenn es nicht immer leicht war, haben wir alle das Beste daraus gemacht. Gerade als in letzter Zeit deine Beschwerden mit den Gelenken dir immer mehr zu schaffen machten. Trotzdem hat dir die Physiotherapie Spaß gemacht und immer gut getan. Heute hast du uns gezeigt, dass die Zeit gekommen ist.
Lieber Rex, wir werden dich für immer in unserem Herzen tragen, vor allem deine Liebsten werden dich nie vergessen! Komm gut über die Regenbogenbrücke und grüß die anderen Fellnasen von uns!

